Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten (kurz „Daten") daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir dich über die Verarbeitung deiner Daten im Zusammenhang mit unserer Infoveranstaltung unseres Unternehmens und die dir zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte umfassend im Sinne des Art. 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) informieren.
Verantwortlich ist
DONAU-SPEDITIONS-GESELLSCHAFT KIESSLING MBH & CO. KG
Gutenbergstraße 15
D - 93128 Regenstauf
Tel:. +49 (0) 9402 / 944 - 0
Fax: +49 (0) 9402 / 944 - 111
E-Mail: info[at]kiessling-spedition.de
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten sind:
Wojtek Dragon
Projekt29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Email: anfrageprojekt29.de
Tel.: +49 (0) 941 / 29 86 930
Wir verarbeiten die Daten, damit wir dich zu unserer virtuellen Infoveranstaltung zum Thema „Ausbildung bei der Kiessling-Spedition“ einladen können. Die Daten erheben wir direkt bei dir und anschließend werden sie nach Ablauf der Veranstaltung wieder gelöscht.
Zu diesem Zweck erheben wir folgende Daten von dir:
Wir verarbeiten deine Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz 2018 in der jeweils geltenden Fassung:
Wir verarbeiten deine Daten nur dann, wenn du uns deine Zustimmung an der Verarbeitung deiner Daten gegeben hast. Solltest du das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen deine Eltern die Zustimmung gegeben haben. Für den Fall, dass du deine Meinung nach Abgabe der Daten doch noch ändern solltest, kannst du dich jederzeit bei uns melden und wir werden alle dich betreffenden Daten löschen.
Wir verarbeiten deine Daten für keine Werbezwecke, versprochen! Sie werden auch nicht weitergegeben.
Deine Daten verbleiben bei uns im Haus und werden lediglich zur Durchführung der Infoveranstaltung benötigt.
Deine Daten werden nach Ablauf der Infoveranstaltung gelöscht.
Nein, wir übermitteln deine Daten an keine Dritte.
Du hast jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung deiner gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Recht auf Auskunft:
Du kannst von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir deine Daten verarbeiten.
Recht auf Berichtigung:
Verarbeiten wir deine Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so kannst du jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Recht auf Löschung:
Du kannst von uns die Löschung deiner Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in deine berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachte, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Unabhängig von der Wahrnehmung deines Rechts auf Löschung, werden wir deine Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Du kannst von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Recht auf Datenübertragbarkeit:
Du kannst von uns verlangen, dass wir dir deine Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellst und dass du diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln kannst, sofern
Bei technischer Machbarkeit kannst du von uns eine direkte Übermittlung deiner Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Widerspruchsrecht:
Verarbeiten wir deine Daten aus berechtigtem Interesse, so kannst du gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann deine Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung deiner Daten zum Zweck der Direktwerbung kannst du jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Beschwerderecht:
Bist du der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung deiner Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir dich, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Du hast selbstverständlich auch das Recht, dich an die für dich zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden.
Sofern du eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen willst, so wende dich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung deiner Identität anfordern.
Nein, alles ist absolut freiwillig.
Wir möchten dich nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Microsoft Teams“ informieren.
Wir nutzen das Tool „Microsoft Teams“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Microsoft Teams“ ist ein Service der Microsoft Corporation.
In deinem Fall ist der Zweck der Datenverarbeitung die Durchführung der virtuellen Infoveranstaltung „Ausbildung bei der Kiessling-Spedition 2023“.
Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die
DONAU-SPEDITIONS-GESELLSCHAFT KIESSLING MBH & CO. KG
Gutenbergstraße 15
D - 93128 Regenstauf
Tel:. +49 (0) 9402 / 944 - 0
E-Mail: info[at]kiessling-spedition.de
Hinweis: Soweit du die Internetseite von „Microsoft Teams“ aufrufst, ist der Anbieter von „Microsoft Teams“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Microsoft Teams“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Microsoft Teams“ herunterzuladen.
Wenn du die „Microsoft Teams“-App nicht nutzen willst oder kannst, kannst du „Microsoft Teams“ auch über deinen Browser nutzten. Der Dienst wird dann insoweit auch über die Website von „Microsoft Teams“ erbracht.
Bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten du vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machst.
Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
Angaben zum Benutzer: z. B. Anzeigename („Display name“), ggf. E-Mail-Adresse, Profilbild (optional), Bevorzugte Sprache
Meeting-Metadaten: z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID, Telefonnummern, Ort
Text-, Audio- und Videodaten: Du hast ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chatfunktion zu nutzen. Insoweit werden die von dir gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon deines Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Du kannst die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Microsoft Teams“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen.
Wir verwenden „Microsoft Teams“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir dir das transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um deine Zustimmung bitten.
Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Soweit personenbezogene Daten von potenziellen Beschäftigten oder Auszubildenden verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Microsoft Teams“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Microsoft Teams“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von potenziellen Beschäftigten- oder Auszubildendenverhältnis durchgeführt werden.
Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind.
Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Microsoft Teams“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Microsoft Teams“ vorgesehen ist.
Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt grundsätzlich nicht, da wir unseren Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt haben. Wir können aber nicht ausschließen, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn sich Teilnehmende an „Online-Meeting“ in einem Drittland aufhalten.
Die Daten sind während des Transports über das Internet jedoch verschlüsselt und somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.
Du erreichst diesen wie folgt:
Herr Wojtek Dragon
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Ostengasse 14
93047 Regensburg
Tel.: +49 (0) 941 / 29 86 930
Fax: +49 (0) 941 / 29 86 9316
E-Mail: anfragenprojekt29.de
Internet: www.projekt29.de
Du hast das Recht auf Auskunft über die deine betreffenden personenbezogenen Daten. Du kannst dich für eine Auskunft jederzeit an uns wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir ggf. Nachweise von dir verlangen, die belegen, dass du die Person bist, für die du dich ausgibst.
Ferner hast du ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit dir dies gesetzlich zusteht.
Schließlich hast du ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.
Ein Recht auf Datenübertragbarkeit besteht ebenfalls im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche oder gesetzliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
In deinem Fall werden die Daten direkt im Anschluss der Veranstaltung gelöscht.
Du hast das Recht, dich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung findest du stets auf dieser Internetseite.
Stand: 16.09.2022