Bevorzugt nutzt du unser Online-Bewerbungsformular über die jeweilige Stellenausschreibung. Dort wirst du in wenigen Schritten durch die Bewerbung geführt. Alternativ kannst du dich auch gern per E-Mail an personalkiessling-spedition.de bewerben.
Selbstverständlich kannst du dich auch auf dem klassischen Weg bewerben und uns deine Bewerbungsmappe per Post, zu Händen Frau Barbara Brunnenmeier, zukommen lassen. Wir bevorzugen jedoch eine Bewerbung in digitaler Form per E-Mail oder über unser Online-Bewerbungsformular. Damit hilfst du uns, deine Bewerbung intern zügig bearbeiten zu können.
Gern kannst du dich auch für mehrere Stellen gleichzeitig bewerben. Deine Bewerbungsunterlagen brauchst du uns dann nur einmal zukommen lassen. Solltest du dich beispielsweise für eine Ausbildung und ein berufsbegleitendes Studium interessieren, so vermerke einfach in deinem Anschreiben, für welche Stellen du dich konkret bewerben möchtest.
Damit es keine unnötigen Verzögerungen im Bewerbungsprozess gibt, achte bitte auf die Vollständigkeit deiner Bewerbungsunterlagen. Nutzt du unser Online-Bewerbungsformular, dann folge einfach den Anweisungen zum Ausfüllen der Bewerbungsmaske sowie den Datenupload.
Für eine Bewerbung per E-Mail gilt: Neben einem aussagekräftigem Anschreiben sollte diese einen Lebenslauf und relevante Zeugnisse, wie dem letzten Schulzeugnis und ggf. relevante Praktikums-Nachweise beinhalten. Achte bitte darauf, dass deine Bewerbung insgesamt nicht größer als 15 MB ist.
Hinweise, worauf du bei der Erstellung deiner Bewerbung achten solltest, findest du in unseren Bewerbungstipps.
Deine Bewerbung richtest du bitte an unsere Personalleitung, Frau Barbara Brunnenmeier.
Deine Unterlagen sind vollständig und ermöglichen uns einen guten ersten Eindruck über deine Person. Erzähle uns, wieso du dich für unser Unternehmen interessierst und warum dein gewünschter Ausbildungsberuf die richtige Wahl für dich ist.
Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du zudem nochmals überprüfen, ob du sie an die richtige Firma und den richtigen Ansprechpartner gerichtet hast. Auch die korrekte Berufsbezeichnung sollte vermerkt sein.
Es gibt keine feste Bewerbungsfrist für unsere Ausbildungsstellen. Grundsätzlich kannst du dich ab August des jeweiligen Jahres für das folgende Ausbildungsjahr bewerben. Beispielsweise ist eine Bewerbung für den Ausbildungsbeginn im Herbst 2022 also ab August 2021 möglich.
Die Bewerbungsfrist endet automatisch, sobald alle offenen Stellen besetzt wurden. So lange ein Ausbildungsplatz weiterhin in unserem Jobportal ausgeschrieben ist, kannst du dich also noch bewerben. Allerdings solltest du damit nicht zu lange warten, denn unsere Ausbildungsplätze sind begehrt. :-)
Durch dein Schulzeugnis möchten wir einen ersten Eindruck erhalten, in welchen Bereichen deine besonderen Stärken liegen.
Mache dir aber keine Sorgen, wenn du nicht in jedem Fach eine gute oder sehr gute Note hast. Insgesamt ist für uns das Gesamtprofil des Bewerbers wichtig und nicht allein die Schulnoten. Wir möchten dich so gut wie möglich kennenlernen um herauszufinden, ob wir zueinander passen und ob du mit einer Ausbildung bei uns langfristig Freude hast. Dafür steht der allgemeine Eindruck und das persönliche Kennenlernen an erster Stelle.
Engagierst du dich in deiner Freizeit beispielsweise ehrenamtlich oder gehst einem Hobby nach? Erzähle uns von deinen Stärken, die sich daraus für deinen Berufswunsch ableiten.
Das ist abhängig vom Ausbildungsberuf, aber auch von Jahr zu Jahr ganz unterschiedlich und primär abhängig von den Anforderungen der einzelnen Fachabteilungen. Möchtest du Wissen, wie viele Stellen es aktuell noch für das kommende Ausbildungsjahr gibt? Dann ruf uns gern an.
Wir sind bemüht, den Bewerbungsprozess so kurz wie möglich zu halten. Dennoch musst du dich etwas bis zu einer persönlichen Rückmeldung über die nächsten Schritte gedulden. Das sind im Schnitt zwischen 5 bis 10 Werktage. Unsere Personalabteilung möchte sich genügend Zeit nehmen, um deine Bewerbung in Ruhe anzusehen und sich ein Bild von deiner Person zu machen.
Nach Eingang deiner Bewerbung bekommst du innerhalb weniger Minuten automatisch eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Prüfe bitte auch deinen SPAM-Ordner, wenn du keine Empfangsbestätigung im Posteingang erhältst.
Auch wenn wir versuchen, dir einen bestmöglichen Eindruck in unsere Ausbildungsberufe zu geben, so kann es trotzdem sein, dass du noch unentschlossen bist, ob der ausgewählte Beruf der Richtige für dich ist. Vielleicht möchtest du auch erst dein künftiges Team kennenlernen und ein besseres Gefühl dafür bekommen, was in deiner Ausbildung auf dich zu kommt. Diese Unsicherheit ist normal und überhaupt nicht schlimm. Immerhin geht es um deine Berufswahl für die kommenden Jahre.
Gern bieten wir dir an, in unseren kaufmännischen Berufen ein Schnupperpraktikum zu absolvieren. Im gewerblichen Bereich können wir dir alternativ einen Schnuppertag in unseren Lagerbereichen anbieten. Alle Informationen hierzu haben wir separat für dich unter Schülerpraktikum zusammengestellt.
Für Azubis, die daran Interesse haben, bieten wir während der Ausbildung unterschiedliche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt, in dem sie unvergessliche Erfahrungen und Eindrücke sammeln können. So waren etliche Azubis in der Vergangenheit bereits auf einer dreiwöchigen Sprachreise in London.
Auch ein Auslandspraktikum nach Pilsen in der Tschechei ist möglich.
Wichtiger Hinweis: Aktuell können wir aufgrund von Corona leider keine Auslandsaufenthalte anbieten.
Unsere Übernahmequote liegt bei 99 Prozent. Dies bedeutet, dass wir dich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung übernehmen, wenn auch du weiter bei uns beschäftigt bleiben möchtest und eine Karriere bei Kiessling anstrebst.
Eine Ausbildung zum Kaufmann/ Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung, zum Fachinformatiker, zum Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement und zur Fachkraft für Lagerlogistik dauert drei Jahre und beginnt jeweils im September. Ein berufsbegleitendes Studium BWL mit Schwerpunkt Logistik absolvierst du in insgesamt 3,5 Jahren.
Eine Verkürzung ist im Regelfall nicht möglich.
Der Grund: die vorgesehene Ausbildungszeit ist gut gefüllt und auch notwendig, damit wir dir alles benötigte Wissen für deinen weiteren Werdegang mit an die Hand geben können.
Deine Arbeitszeit beträgt täglich 7,7 Stunden, also 38,5 Wochenstunden.
Die Urlaubstage sind nach Betriebszugehörigkeit geregelt. In den ersten beiden Beschäftigungsjahren erhältst du 27 Urlaubstage, im dritten Jahr 28 Tage, im vierten Jahr 29 Tage und ab dem fünften Jahr 30 Tage Urlaub pro Jahr.
Solltest du zum Ausbildungsbeginn noch keine 16 Jahre alt sein, hast du Anspruch auf 30 Urlaubstage im ersten Beschäftigungsjahr.
Wir fördern dich und deine Karriere auch nach Abschluss deiner Berufsausbildung. Abhängig vom Fachbereich stehen dir verschiedene Möglichkeiten für deine weitere Laufbahn offen. Auch ein anschließendes Studium ist möglich.
Gemeinsam finden wir während deiner Ausbildung heraus, wo deine besonderen Stärken und Interessen liegen und wie wir dich auf deinem weiteren Weg so gut wie möglich unterstützen können.
Das ist ganz unterschiedlich und stark abhängig vom jeweiligen Ausbildungsberuf. Sieh dir unsere offenen Ausbildungs-Stellenangebote am besten in Ruhe durch.
Dort findest du alle Einzelheiten rund um den Ablauf deiner Ausbildung.
Die Ausbildungsvergütung ist tariflich geregelt und steigt sowohl in Abhängigkeit vom Ausbildungsjahr als auch mit Anpassung durch Tariferhöhungen. Im besten Fall profitierst du also gleich zweimal in einem Jahr von einer Erhöhung deiner Ausbildungsvergütung. Mit aktuell 1.000 € im ersten Ausbildungsjahr liegt diese sogar über dem Durchschnitt.
Weitere Einzelheiten zur Ausbildungsvergütung kannst du der jeweiligen Stellenanzeige entnehmen.
Zur Prüfungsvorbereitung unterstützen wir dich mit verschiedenen Lernunterlagen. Die Kosten dafür übernehmen wir. Zusätzlich bieten wir dir innerbetriebliche sowie externe Prüfungsvorbereitungskurse an, die dich so gut wie möglich auf diesen wichtigen Tag vorbereiten.
Solltest du Probleme in der Berufsschule haben, dann sind wir ebenso für dich da und unterstützen mit internen und externen Nachhilfeangeboten.
Für alle Fragen rund um deine Ausbildung sind unsere Ausbildungsbetreuer als feste Ansprechpartner für dich da.
Ebenso kannst du dich jederzeit an unsere Personalabteilung wenden, solltest du konkrete Fragen oder Anregungen haben.
Bei uns gibt es keinen strikten Dress-Code. Du brauchst also nicht im Anzug im Büro zu erscheinen. Kleide dich sauber und bequem, so dass du dich wohlfühlst.