Tipps für deine Bewerbung

Du möchtest dich bei uns bewerben und fragst dich nun, wie du dich mit Hilfe deiner Bewerbungsunterlagen optimal präsentieren kannst?

In unseren Bewerbungstipps verraten dir, worauf Personalsachbearbeiter besonders Wert legen, wie du deinen Lebenslauf ansprechend gestaltest und wie du in deinem Vorstellungsgespräch durch gute Vorbereitung punkten kannst.

Die Bewerbung

  • Über unser Online-Bewerbungsformular kannst du dich unkompliziert und in wenigen Schritten bei uns bewerben. Achte für die Vollständigkeit deiner Bewerbung darauf, dass diese neben einer kurzen Vorstellung deiner Person und einem tabellarischen Lebenslauf alle relevanten Zeugnisse und Zertifikate enthält. Dazu zählen insbesondere dein letztes Schulzeugnis bzw. dein Schulabgangszeugnis, Arbeitszeugnisse, beispielsweise aus absolvierten Praktika sowie Zertifikate über mögliche Zusatzqualifikationen.
  • Sei beim Zusammenstellen deiner Unterlagen sorgfältig, prüfe diese nochmals genau auf mögliche Rechtschreibfehler sowie die richtige Benennung der Firma, bevor du sie abschickst.
  • Eine E-Mail Adresse nach dem Muster "Vorname.Nachname@Anbieter.de" wirkt seriös.
  • Achte auf den maximal zulässigen Datenupload und verringere ggf. die Auflösung deiner Unterlagen, sollten diese zu groß sein.
  • Gestalte deine Bewerbungsunterlagen individuell, so dass wir uns einen bestmöglichen Eindruck von dir machen können, kopierte Standardtexte fallen dem Personalsachbearbeiter sofort auf.

Der Lebenslauf

  • Gleich an den Beginn des Lebenslaufes gehören standardmäßig die persönlichen Daten zu deiner Person. Neben deinem vollständigen Namen solltest du Angaben zu deinem Geburtsdatum, deiner Adresse, deiner Telefonnummer sowie der E-Mail, unter der wir dich erreichen können, übersichtlich auflisten.
  • Sinnvollerweise unterteilst du deinen Lebenslauf in einzelne Blöcke (beispielsweise für persönliche Daten, schulische Ausbildung, Praktische Erfahrungen und Zusatzqualifikationen) und gibst jeweils eine konkrete Zeitangabe an, in der du die Etappe absolviert hast. Relevante Bereiche kannst du auch gern etwas detaillierter beschreiben.
  • Insgesamt sollte dein Lebenslauf auf max 2 DIN A4 die wichtigsten Stationen aufzeigen, die du bis jetzt durchlaufen hast. Hierzu zählen insbesondere dein bisheriger Ausbildungsweg und ggf. praktische Erfahrungen, die du im Rahmen von Projekten oder Praktika gesammelt hast. Insgesamt sollte dein Lebenslauf ein strukturiertes Gesamtbild ergeben.
  • Ordne deine einzelnen Stationen antichronologisch an, also beginnend mit der aktuellsten Tätigkeit. Von besonderem Interesse sind zum Beispiel Projekte, an denen du mitgewirkt hast und die deine Stärken für die ausgeschriebene Stelle unterstreichen.

Das Vorstellungsgespräch

Du hast die erste Hürde erfolgreich genommen? Wir freuen uns, dich in einem persönlichen Vorstellungsgespräch besser kennenzulernen.

  • Wir wollen dieses Gespräch nutzen, um mehr über dich zu erfahren. Aber auch du kannst uns in diesem Gespräch besser kennenlernen und alle Fragen stellen, die dir wichtig sind. Eine gute Vorbereitung ist dabei genauso wichtig, wie eine gesunde Neugierde und ein professionelles Auftreten.
  • Damit du am Tag deines Vorstellungsgespräches keinen unnötigen Stress hast, überlege dir am besten schon am Tag vor deinem Gespräch, wie du dich kleiden möchtest, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Saubere, ordentliche Kleidung und Schuhe sowie ein gepflegtes Äußeres sollten selbstverständlich sein.  
  • Nimm dir im Vorfeld ausreichend Zeit, um dir selbst einige Fragen zu beantworten. Wichtig ist uns beispielsweise zu erfahren, warum dich dieser Ausbildungsberuf so sehr interessiert.
  • Überlege dir, was es Interessantes über deine Person zu erzählen gibt: Welche besonderen Qualifikationen und Stärken hast du? Was fällt dir eventuell auch nicht so leicht?
  • Einen professionellen Eindruck hinterlässt du auch dadurch, dass du deine eigenen Unterlagen kennst und uns mehr über die Angaben in deinem Lebenslauf erzählen kannst.
  • Informiere dich zudem über unser Unternehmen, unsere angebotenen Dienstleistungen und die ausgeschriebene Stelle. Eine gute Vorbereitung ist wichtig und hinterlässt einen positiven, bleibenden Eindruck bei deinen Gesprächspartnern.
  • Notiere mögliche Fragen, die sich dir bereits im Vorfeld stellen und nutze das Gespräch, um eine Antwort auf diese zu bekommen. Was möchtest du über die Angaben in der Stellenausschreibung hinaus noch wissen? Es gilt die Devise: Fragen, fragen, fragen!
  • Überzeuge uns im Gespräch durch dein selbstbewusstes und freundliches Auftreten, eine offene Körperhaltung sowie aufmerksames Zuhören. Stelle auch gern Rückfragen, wenn dir etwas unklar ist. Das Vorstellungsgespräch lebt vom Dialog und vom gegenseitigen Kennenlernen auf Augenhöhe. Wir möchten, dass du dich bei uns so wohl wie möglich fühlst.
  • Plane genug Zeit und zeitlichen Puffer für deine Anreise ein, um pünktlich zum vereinbarten Termin zu erscheinen und möglichst stressfrei ins Vorstellungsgespräch zu starten.
  • Notiere dir im Vorfeld die Namen deiner Gesprächspartner sowie die Telefonnummer deines Ansprechpartners vor Ort. Es kann immer zu ungeplanten Situationen kommen. So bist du für alle Fälle vorbereitet.

Wir wünschen dir viel Erfolg!